Dienstleistungen

Für Unternehmen
Wir unterstützen Ihren Bergsportbetrieb beim Analysieren von Risiken sowie beim Definieren entsprechender Massnahmenkataloge, um diese zu minimieren. Ferner bieten wir Schulungen an, um Ihren Mitarbeiter:innen die rechtlichen Rahmenbedingungen näher zu bringen und sie zu sensibilisieren.
Für Organisationen
Wir unterstützen Bergsportorganisationen beratend bei rechtlichen Fragestellungen im Alpinrecht. Auf der Gratwanderung zwischen der rechtlichen Einordnung einerseits und dem Anliegen der Praxistauglichkeit andererseits erarbeiten wir für Sie gangbare Lösungen.


Für Bergführer:innen, Tourenleiter:innen und Bergsportler:innen
Was ist, wenn der Bergausflug mit einem Unglück endet? Bergsport basiert auf der Eigenverantwortung der Berggänger:innen. Es sind jedoch Konstellationen denkbar, welche eine rechtliche Beurteilung auslösen. Wir vertreten sowohl Bergführer:innen und Tourenleiter:innen als auch geschädigte Personen in Zivil- und Strafverfahren und unterstützen Sie bei der Vermittlung an weitere Expert:innen.
Neues aus den Bergen
Bergnotfallstatistik 2024
Der Schweizer Alpen-Club SAC hat die Bergnotfallstatistik 2024 publiziert: Bergnotfälle_Schweiz_2024_Version_mit_text_Internet-deutsch.pdf
Mit 111 tödlich verunglückten Personen gab es im Vergleich zum Vorjahr (2023: 114) eine kleine Abnahme an tödlichen Bergunfällen. Eine klare Zunahme ist bei den Notfällen und tödlichen Unfällen bei Skitouren zu verzeichnen: 465 Notfälle bei Skitourengänger:innen (2023: 395), 185 Notfälle bei Variatenfahrenden (2023: 123) und 28 tödliche Unfälle bei Skitouren (2023: 11).
Kontakt
Für Fragen rund um das Schweizerische Alpinrecht und das Bergsportrecht stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Telefon: +41 31 911 75 75
Email: kontakt@alpinrecht-schweiz.ch
Senden Sie uns eine Nachricht
Über Alpinrecht Schweiz

Alpinrecht Schweiz ist ein Kompetenzzentrum der brumann müller recht gmbh unter der Leitung von Dr. iur. Rahel Müller.
Rahel Müller ist selber von Kindesbeinen an in den Bergen unterwegs, begeisterte Alpinistin, langjähriges Mitglied der Kommission Recht des Schweizer-Alpen Club SAC und Mitglied des Zentralvorstandes des Schweizer-Alpen Club SAC. Mit ihrer Publikation «Haftungsfragen am Berg» hat sie sich vertieft und praxisnah mit Rechtsfragen rund um den Alpinsport auseinandergesetzt. Sie ist Co-Herausgeberin des kostenlos zugänglichen online Bergsportkommentar.
Notfallnummer: 0041 79 911 76 76