Das Osterwochenende lockt jedes Jahr zahlreiche Alpinist:innen auf die hohen Berge. Wer nicht auf eine klassische Route verzichten möchte, muss regelmässig mit sehr gut besuchten SAC-Hütten, eingeschränkten Platzverhältnissen auf den Gipfeln und mit viel befahrenen Abfahrten rechnen.
Am vergangenen Wochenende kam die angespannte Lawinensituation hinzu: ein zu warmer und schneearmer Winter kombiniert mit Neuschnee.
Das Resultat waren zahlreiche Lawinenunglücke: Beim Mont-Blanc sind sechs Personen ums Leben gekommen (Berichterstattung NZZ); am Alp-Hubel konnten 16 Personen lebend gerettet werden (Berichterstattung NZZ). Ferner ereigneten sich diverse Spaltenstürze, an der Eiger Nordwand mussten blockierte Alpinist:innen evakuiert werden und es kam zu Gleitschirm- und Kletterunfällen. Insgesamt stand die Rega am Osterwochenende 2023 rund 150 Mal im Einsatz (Medienmitteilung Rega).
Interessieren Sie sich für die rechtlichen Rahmenbedingungen des Bergsports? Besuchen Sie den kostenlos zugänglichen Bergsportkommentar.
Dr. iur. Rahel Müller ist Mitglied des Zentralvorstandes des SAC, Mitglied der Kommission Recht SAC, Autorin von Haftungsfragen am Berg (ISBN: 978-3-03751-822-9) und verschiedener weiterer Publikationen im Gebiet des Alpin- und Bergsportrechts. Sie ist Mitgründerin und Partnerin der Anwaltskanzlei brumann müller recht in Bern, Schweiz.