Die SonntagsZeitung hat in ihrer Ausgabe vom 26. März 2023 einen lesenswerten Artikel zu den Unfallkosten im Zusammenhang mit Ski-/Snowboardunfällen publiziert.
Gemäss Berichterstattung gibt es einerseits eine Zunahme von schweren Unfällen. Als mögliche Erklärung wird der Schneemangel (gleich viele Skifahrer auf weniger geöffneten Pisten mit schlechteren Schneeverhältnissen) sowie das bessere Material angeführt.
Andererseits habe es eine Verschiebung bei den verunfallten Personen gegeben: Mittlerweile würden die 35- bis 64-Jährigen mehr als 60 Prozent der Unfälle ausmachen; 10 Prozent mehr als noch vor 15 Jahren. Dies treibe die Taggeldkosten in die Höhe.
Betreffend rechtliche Rahmenbedingungen des Pistenfahrens empfehle ich den Beitrag von Fabio Elsener und Dominic Wälchli im Bergsportkommentar.
Dr. iur. Rahel Müller ist Mitglied des Zentralvorstandes des SAC, Mitglied der Kommission Recht SAC, Autorin von Haftungsfragen am Berg (ISBN: 978-3-03751-822-9) und verschiedener weiterer Publikationen im Gebiet des Alpin- und Bergsportrechts. Sie ist Mitgründerin und Partnerin der Anwaltskanzlei brumann müller recht in Bern, Schweiz.