Der Schweizer-Alpen Club SAC hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet. Die neue Version soll eine bessere Planung von Bergwanderungen ermöglichen und so die Sicherheit verbessern. Die Änderungen haben keine rechtlichen Auswirkungen (Information SAC). Für eine Übersicht über die rechtlichen Fragestellungen rund ums Wandern vgl. den Beitrag im Bergsportkommentar.
Wichtige Tipps zur Vorbereitung von Bergwanderungen finden sich auf der Seite des BFU.
Neu sind auch die in den Bergen anzutreffenden Warnschilder – so zum Beispiel am Aescher (2022: 5 Todesfälle): mehrsprachig und mit Piktogrammen wird auf die Risiken des Abstieges zum Seealpsee hingewiesen.
(Bild: Tobias Hug)
Dr. iur. Rahel Müller ist Mitglied des Zentralvorstandes des SAC, Mitglied der Kommission Recht SAC, Autorin von Haftungsfragen am Berg (ISBN: 978-3-03751-822-9) und verschiedener weiterer Publikationen im Gebiet des Alpin- und Bergsportrechts. Sie ist Mitgründerin und Partnerin der Anwaltskanzlei brumann müller recht in Bern, Schweiz.