Unternehmen
Angebote, Werbeaussagen und Beschilderungen Ihres Unternehmens, aber auch das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden, wecken bei Bergsportler:innen unter Umständen falsche Erwartungen. Kommt es zu einem Unfall, kann dies zu einem Haftungsfall, einer Klage und schlimmstenfalls zu einer Verurteilung führen.
Hinweise wie «auf eigene Gefahr» schützen Sie davor nicht. Die Eigenverantwortung ist im Bergsport aber ein zentrales Thema. Mit einer rechtlich wirksamen Kommunikation, eindeutigen Botschaften und entsprechenden Massnahmen können beispielsweise Bergbahn- oder Pistenbetreiber:innen auf die Verantwortung der Bergsportler:innen Einfluss nehmen. Das hilft nicht nur Unfälle zu vermeiden, sondern sichert Sie auch rechtlich ab.
Wir unterstützen Ihren Betrieb (z.B. Bergschule, Bergbahn, Seilpark, Kletterhalle oder weitere Anbieter:innen von Outdooraktivitäten am Berg) beim Analysieren von Risiken sowie beim Definieren entsprechender Massnahmenkataloge, um diese zu minimieren. Ferner bieten wir Schulungen an, um Ihren Mitarbeiter:innen die rechtlichen Rahmenbedingungen näher zu bringen und sie zu sensibilisieren.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.