Gefahrenquelle Karstlöcher
Karst ist die Bezeichnung für alle Formen, die durch Lösungsverwitterung in Kalk- und Gipsgestein entstehen. Charakteristische Landschaftsformen sind Höhlen, Schächte, Schrattenfelder oder Karstlöcher, auch Dolinen genannt. Das Risiko in ein Karstloch zu stürzen ist laut SAC klein, die Folgen sind jedoch regelmässig einschneidend. Insbesondere im Winter stellen zugeschneite Karstlöcher eine Gefahrenquelle dar. Im Januar dieses…
Rettung von drei Alpinisten bei der Berglihütte
Drei Skitourengänger konnten am 5. Februar 2023 durch eine anspruchsvolle Rettungsaktion der Rega zusammen mit Bergrettern und Helikopter-Crews der Basen Wilderswil und Zweisimmen gerettet werden (Medienmitteilung Rega). Die Alpinisten waren von Grindelwald in Richtung Berglihütte (3299 m) unterwegs. Während zwei Alpinisten erschöpft und mit Erfrierungen kämpfend in einem Schneeloch unterhalb der Hütte zurück blieben, gelang…
Rechtliche Kommentierungen zu den Bergsportarten «Hochtouren» und «Pisten-Skifahren»
Lesen Sie die neuen Beiträge im online Bergsportkommentar zu den Hochtouren von Stéphanie Kuonen und zum Pisten-Skifahren von Fabio Elsener und Dominic Wälchli. Übrigens: Sämtliche Beiträge sind automatisiert übersetzt mehrsprachig zugänglich! Dr. iur. Rahel MüllerDr. iur. Rahel Müller ist Mitglied des Zentralvorstandes des SAC, Mitglied der Kommission Recht SAC, Autorin von Haftungsfragen am Berg (ISBN:…
Bergsportkommentar: Einführung und Grundlagen
Der Bergsportkommentar wurde soeben durch den Beitrag «Bergsportrecht: Einführung und Grundlagen» ergänzt. Der Beitrag enthält eine Einführung und einen Überblick über die Bergsportarten. Er behandelt sodann die relevanten Rechtsgrundlagen und diskutiert insbesondere die Risikoaktivitätengesetzgebung, privatrechtliche Haftungsgrundlagen, Strafrechtsnormen sowie sozialversicherungsrechtliche Überlegungen. Wie das gesamte Kommentarwerk ist auch dieser Beitrag kostenlos zugänglich. Dr. iur. Rahel MüllerDr. iur.…
Bergsportkommentar @Weblaw
Auf der neunen Online-Plattform Bergsportkommentar finden Bergsportler:innen, Sportverbände, Rechtsvertreter:innen, Gerichte und Verwaltungsstellen kostenlos Zugang zu einem umfassenden Kommentarwerk zu rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bergsportrecht. Der Kommentar befasst sich in einem allgemeinen Teil mit bergsportartübergreifenden Rechtsfragen. Im besonderen Teil werden verschiedenste Bergsportarten zivil-, straf- und sozialversicherungsrechtlich beleuchtet. Die ersten Beiträge sind per sofort live –…
Bergnotfälle vs. Bergunfälle
Unter «Bergnotfall» werden alle Vorkomnisse erfasst, bei denen Berggänger:innen die Hilfe der Bergrettungsdienste beanspruchen. Unter Bergnotfall wird somit auch die Rettung erkrankter Personen oder die Evakuationen von unverletzten Personen verstanden. Der «Bergunfall» knüpft am Unfallbegriff an: Ein solcher liegt vor, wenn eine plötzliche, nicht beabsichtigte schädigende Einwirkung eines ungewöhnlichen, äusseren Faktors auf den menschlichen Körper eine…
Haftung des Pistenchefs – Bundesgericht hebt Freispruch auf
Das Bundesgericht hat sich mit Urteil 6B_160/2022 vom 5. Oktober 2022 mit der Haftung eines Verantwortlichen für Pistensicherheit auseinandergesetzt. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt zugrunde: Am 26. Februar 2015 verunfallte eine 13-jährige Skischülerin im Berner Oberland (Adelboden) auf einer Skipiste. Gemäss Anklage war sie auf der letzten Abfahrt kopfvoran in einen sich leicht neben der…